unter Tennis

Folgende Pflegemaßnahmen sind während der Spielsaison erforderlich

Zum Einen sind dies die Pflegemaßnahmen, die von jedem Spieler vor und nach dem Spiel auszuführen sind und auf die mittels an den Plätzen angebrachter Schilder und Schaubilder hingewiesen werden. Ist der Tennenbelag zu sehr ausgetrocknet, so muss unbedingt vor Spielbeginn ausreichend gewässert werden. Evtl. ist bei entsprechender Witterung auch während eines längeren Spiels eine Unterbrechung zur Bewässerung erforderlich.

Beim Spielen entstehen auf natürliche Weise Unebenheiten, die – wenn sie nicht in sorgfältiger Regelmäßigkeit, möglichst nach und während des Spiels behoben werden – sich zu Mulden, Belagsdurchtritten und deren Folgeproblemen (Pflanzenaufwuchs, Schichtenvermischung, Stolpergefahr etc.) entwickeln können.

Stärkere Unebenheiten oder auch Belagsdurchtritte sollten mit Scharrierhölzern behandelt werden.

Danach sollte der Platz mit einem Schleppnetz oder einem Abziehbesen großflächig abgezogen werden.

Zum Überqueren der Spielfeldlinien, sollte das Schleppnetz kurz angehoben werden. Dies verhindert, dass die Linien herausgezogen und/oder beschädigt werden.

Achten Sie darauf, dass auch die Außenbereiche der Sportfläche regelmäßig mit abgezogen werden, da sich dort sonst ungestört Pflanzen ansiedeln können.

Abschließend werden die Linie mit den vorhandenen Besen, gesäubert und der Platz nach Erfordernis bewässert.

Die Tennenfläche darf nur in ausreichend feuchten Zustand benutzt werden. Es dürfen keine Schuhe mit grob profilierten Sohlen verwendet werden.

Die uneingeschränkte Benutzung darf erst dann begonnen werden, wenn der Spielbelag seine erforderliche Dichte und Scherfestigkeit erreicht hat.